13.09.2025
Chorausflug am Samstag, dem 13.09.25 Eberbach/Eltville
Programmablauf:
9:00 Uhr Abfahrt an der Spessarttherme nach Kloster Eberbach
Kleines Frühstück im Bus oder direkt nach Ankunft in Eberbach
11:30 Uhr 2 parallele Themen-Führungen (Dauer ca.1,5 Stunden)
A: Zum Film „der Name der Rose“
B: „Das Leben in einem Kloster im Mittelalter- eine Zeitreise“
je Führung maximal 30 Teilnehmer, deshalb bitte vorab das Thema der
Führung auswählen
ca. 14:00 Uhr Abfahrt nach Eltville,
Eltville – Freizeit für, Imbiss, Kaffee etc.
16:00 Uhr Angebot eines geführten historischen Stadtrundgangs für
interessierte Teilnehmer – maximal 30 Personen. Wer nicht daran
teilnehmen möchte, kann diesen Zeitraum individuell gestalten.
Die Führung beginnt an der kurfürstlichen Burg und endet am Weinlokal
„Gelbes Haus“.
17:30 Uhr gemeinsames Abendessen im Lokal „Gelbes Haus“.
Für die Auswahl der Gerichte steht eine Buskarte zur Verfügung
19:30/20:00 Uhr Rückfahrt nach Bad Soden-Salmünster
Kosten:
Für die Busfahrt, den Eintritt ins Kloster Eberbach (15,00 € pro Person),
die Klosterführung und ein Obolus fürs kleine Frühstück beträgt der
Preis bei einer Busauslastung von 50 Personen ca. 40,00 €
Bei einer Auslastung von 45 Personen ca. 43,00 €
Die Kosten für die Stadtführung in Eltville (gesamt 70,00 €) werden
extra berechnet, da sie auf die Anzahl der teilnehmenden Personen
umgelegt werden.
Eventuelle Zuschüsse durch die Hutkasse sind in die Preiskalkulation
nicht einbezogen, das wäre nach Absprache und Kassenstand noch zu
klären.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Es stehen 50 Busplätze zur Verfügung.
Chormitglieder haben Vorrang bei der Anmeldung, Angehörige sind
herzlich willkommen. Darüber hinaus freibleibende Plätze können an
Bekannte und Freunde weitergegeben werden, um eine gute
Busauslastung zu erreichen.
28.09.2025
Benefizkonzert für die Sri Lanka Hilfe von Hartmut Darmstadt
Kulturforum der Spessarttherme
Termin bitte eintragen damit wir in ganzer Stärke präsent sein können.